Erlebe Literatur mit uns

Erlebe Literatur mit und bei uns!


Reading Naseej:Naseej: Life-Weavings of Palestine
23. Oktoberfest, ab 18.30
The book is a collection of essays, short stories, interviews, poems, and visual art that celebrates the rich tapestry of culture, history, and life in Palestine. It explores not only loss and oppression but also the many invisible connections that exist through language, religious and ethnic diversity, and the diaspora.

Documenting Complicity
18. Oktoberfest, ab 18.30
The Archive of Austrian Repression and Complicity exposes censorship, silencing, and repression in Austria’s cultural and academic fields, especially around solidarity with Palestine. Emerging in 2024 from collective archival practices inspired by Germany’s Archive of Silence, it treats archiving as both political and artistic resistance.

Whiteness & Allyship
08. Oktober, ab 18.30
Warum ist es wichtig, dass sich weiße Menschen vermehrt für Palästina einsetzen? Welche Rolle spielen Weißsein und Privilegien in der internationalen Solidaritätsarbeit?
Wie kann Allyship jenseits von Symbolpolitik aussehen?
Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Stimmen aus Palästina zu verstärken und marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen?

Free Flow Workshop 🖌️
14. Februar, ab 18.00
Wir laden dich ein in entspannter Atmosphäre mit Acrylfarben zu malen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – ganz ohne Druck, nur mit Freude am Ausprobieren! Der Workshop ist für alle, die am Valentinstag nicht allein sein möchten und gemeinsam eine inspirierende, kreative Auszeit genießen wollen.

Lesung und Gespräch mit JJ Bola
7. Februar ab 18.30
Der britische Autor JJ Bola ehrt uns in Wien mit einer Lesung. Seine Bücher "weiter atmen" und "Kein Ort für ein Zuhause" sind wichtige Lektüren, die in keinem Bücherregal fehlen dürfen.
Für alle, die Literatur lieben, die nachhallt, und Gespräche, die zum Nachdenken anregen – sei dabei!

Mut zur Veränderung? Wut zur Veränderung!
Was bedeutet Wut als Kraft? Darüber sprechen wir mit Amani Abuzahra zu ihrem neusten Buch “Ein Ort namens Wut”.

Reading Naseej:Naseej: Life-Weavings of Palestine
23. Oktoberfest, ab 18.30
The book is a collection of essays, short stories, interviews, poems, and visual art that celebrates the rich tapestry of culture, history, and life in Palestine. It explores not only loss and oppression but also the many invisible connections that exist through language, religious and ethnic diversity, and the diaspora.

Documenting Complicity
18. Oktoberfest, ab 18.30
The Archive of Austrian Repression and Complicity exposes censorship, silencing, and repression in Austria’s cultural and academic fields, especially around solidarity with Palestine. Emerging in 2024 from collective archival practices inspired by Germany’s Archive of Silence, it treats archiving as both political and artistic resistance.

Whiteness & Allyship
08. Oktober, ab 18.30
Warum ist es wichtig, dass sich weiße Menschen vermehrt für Palästina einsetzen? Welche Rolle spielen Weißsein und Privilegien in der internationalen Solidaritätsarbeit? Wie kann Allyship jenseits von Symbolpolitik aussehen? Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Stimmen aus Palästina zu verstärken und marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen?

Free Flow Workshop
11. April, ab 18.00
Wir laden dich ein in entspannter Atmosphäre mit Acrylfarben zu malen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – ganz ohne Druck, nur mit Freude am Ausprobieren! Der Workshop ist für alle, die am Valentinstag nicht allein sein möchten und gemeinsam eine inspirierende, kreative Auszeit genießen wollen.

Lesung und Gespräch mit JJ Bola, 7. Februar ab 18.30
Der britische Autor JJ Bola ehrt uns in Wien mit einer Lesung. Seine Bücher "weiter atmen" und "Kein Wort wie Zuhause" sind wichtige Lektüren, die in keinem Bücherregal fehlen dürfen.
Für alle, die Literatur lieben, die nachhallt, und Gespräche, die zum Nachdenken anregen – sei dabei!

Mut zur Veränderung? Wut zur Veränderung!
Was bedeutet Wut als Kraft? Darüber sprechen wir mit Amani Abuzahra zu ihrem neusten Buch “Ein Ort namens Wut”.
Wir wollen dich dabei haben!
Melde dich an: